P S V ALLGEMEIN |
POLIZEISPORTVEREINIGUNG LINZ / DONAU |
A-4010 Linz Nietzschestraße 33 Sekretariat: A-4010 Linz Derfflingerstraße Tel.: 0660/7958330 |
|||||||||||||||||||||||||||||
PSV-ALLGEMEIN | BEACHVOLLEYBALL | BOGENSPORT | BOULE |FAUSTBALL | FISCHEN | FOTO | FUSSBALL | GOLF | KEGELN | LEICHTATHLETIK | LP-SCHIESSEN | MOTORSPORT | PPS-SCHIESSEN | RAD | REITEN | SCHI | SCHWIMMEN | SELBSTVERTEIDIGUNG | SV-FUNK | TAUCHEN | TENNIS | TISCHTENNIS | TRIATHLON | WANDERN | WASSERSPORT | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG FÜR Organe, Mitglieder und Beschäftige Im Rahmen Ihres Arbeitsverhältnisses werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (zB Stammdaten) sowie jene, die aufgrund des Dienstverhältnisses anfallen von uns verarbeitet. Datenverarbeitungen erfolgen unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insb DSGVO und DSG. 1. Verantwortlicher (Vereinsname) Da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt/bei der Datenschutzbehörde benannt. 2. Betroffenenrechte 2.1. Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
2.2. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dieses Recht steht Ihnen aber nur dann zu, wenn die Datenverarbeitung für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist oder in Ausübung uns übertragener öffentlicher Gewalt erfolgt (Art 6 Abs 1 lit e DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse (Profiling im Zusammenhang mit Direktwerbung) können Sie jederzeit und unentgeltlich widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein. 2.3. Widerrufsrecht Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt; dh der Widerruf gilt für die Zukunft. 2.4. Wie Sie Ihre Rechte gegenüber uns ausüben können Um die zuvor angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich informieren: 2.5. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben. Dies gilt unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen. Österreichische Datenschutzbehörde 3. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Bei Förderungen: Bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen bzw durchführen. Wir können Ihnen ohne diese Daten auch keine freiwilligen Sozialleistungen und externe Bildung- und Weiterbildungsangebote geben. 4. Informationen über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen
2254 Views
01-Artikelsystem © 2006-2021 by 01-Scripts.de
|
![]() |