TENNIS | POLIZEISPORTVEREINIGUNG
Linz / Donau |
A-4010 Linz Nietzschestraße 33 Sekretariat: A-4010 Linz Derfflingerstraße Tel.: 0660/7958330 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PSV-ALLGEMEIN | BEACHVOLLEYBALL | BOGENSPORT | BOULE |FAUSTBALL | FISCHEN | FOTO | FUSSBALL | GOLF | KEGELN | LEICHTATHLETIK | LP-SCHIESSEN | MOTORSPORT | PPS-SCHIESSEN | RAD | REITEN | SCHI | SCHWIMMEN | SELBSTVERTEIDIGUNG | SV-FUNK | TAUCHEN | TENNIS | TISCHTENNIS | TRIATHLON | WANDERN | WASSERSPORT | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
BERICHTE
Fehler: In dieser Kategorie befinden sich leider noch keine Artikel. Neue DressenGeschrieben von tischtennis am 06.10.13 um 12:31 Uhr • Artikel lesen
Mit der Versicherung öffentlicher Bediensteter konnte schließlich ein Hauptsponsor in den eigenen Reihen gefunden werden.
Sektionsleiter Richard Raab und Stellvertreter Peter Peirleitner bei der Übergabe der neuen Dressen von der VÖB, vertreten durch Thomas Lech. Danke VÖB
28710 Views
• Kategorien: Tischtennis
3. OÖ Polizei LandesmeisterschaftGeschrieben von bogensport am 13.09.13 um 7:14 Uhr • Artikel lesen 3. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Ausschreibung und Einladung PSV/Breitenstein 3D Turnier 3 D Bogenschießen am 20. Oktober 2013, ab 9.30 Uhr Bogensportparcours Poscher, 4211 Alberndorf, Kelzendorf 10 Teilnahme: PSV und BSB Mitglieder, Exekutivbeamte und Gäste Klassen: Mini (bis 10J.), Jugend (bis 17.J.), Allgemeine Klasse Alle Pfeilklassen, Austragungsmodus: 3 Pfeil Wertung Die kontrete Ausschreibung für die OÖ Polizeilandesmeisterschaft (Exekutivbeamte) wird rechtzeitig im Dienstweg verlautbart. ...
22246 Views
• Kategorien: Bogensport
19. Österreichische Polizei- und Verbandsmeisterschaften Salzburg 2013Geschrieben von tischtennis am 09.08.13 um 15:54 Uhr • Artikel lesen Vom 22.-24.Juli 2013 fanden in Neumarkt/Wallersee die Österreichischen Polizeimeisterschaften im Tischtennis statt, wobei der PSV diesmal mit 6 Spielern teilgenommen hat. Im Verband-Einzel musste sich M. Raab erst im Semifinale seinem Doppelpartner A. Rems geschlagen geben. Im Verband-Doppel konnten M. Raab/A. Rems im Finale gegen G. Egger/H. Kriegl mit einem 3:1 einen klaren Sieg erringen. Im Bewerb Verband-Mannschaft gab es ebenfalls einen Sieg für M. Raab/A. Rems. Im Polizei-Doppel kamen J. Steiner/R. Ebner bis ins Semifinale, wo es eine knappe 2:3 Niederlage gegen das Salzburger-Doppel A. Copic/P. Streibl gab. Bewerb-Masters: Robert Ebner schaffte es mit einer starken Leistung bis ins Finale in dem er H. Kriegl nur ganz knapp mit 2:3 unterlag. Josef Steiner erreichte ebenfalls nach einer starken Leistung einen guten 3. Platz. Somit konnte der PSV-Linz gemeinsam mit dem LPSV OÖ auch 2013 wieder tolle Erfolge feiern. Mit 3x Gold, 2x Silber und 4x Bronze konnte der ausgezeichnete 2. Platz in der Medaillenbilanz erreicht werden.
Von links nach rechts: Robert Ebner Josef Steiner Markus Raab Josef Haiden Johann Höss Peter Peirleitner Richard Raab
Herzliche Gratulation den Siegern und Platzierten.
21280 Views
• Kategorien: Tischtennis
Frühjahrsmeisterschaft 2013Geschrieben von tischtennis am 16.05.13 um 22:47 Uhr • Artikel lesen Nachdem die Mannschaft „PSV A“ Linz bereits ungeschlagen Herbstmeister war konnte sie auch im Frühjahr niemand mehr aufhalten obwohl dort leider ein Spiel verloren ging. So konnte in der abgelaufenen Saison wieder den Meistertitel und damit der sofortige Wiederaufstieg in die Kreisklasse erreicht werden Da aber der Meistertitel alleine anscheinend noch nicht genug war konnten auch noch die ersten drei Plätze in der Einzelrangliste erspielt werden.
Da in der Mannschaft „PSV B“ im Herbst ein reger Personalwechsel stattfand, damit alle Spieler eingesetzt werden konnten wurde dort nur ein mäßiges Ergebnis erspielt. Durch ein hervorragendes Frühjahr konnte allerdings noch ein beachtlicher 6. Platz in der Meisterschaft erreicht werden. Aufgrund zwei weiteren Spielern, welche den Weg zu unserem Verein gefunden haben, werden wir in der nächsten Saison wieder mit drei Mannschaften an der Meisterschaft teilnehmen.
20992 Views
• Kategorien: Tischtennis
1. BogencharityGeschrieben von bogensport am 24.10.12 um 7:34 Uhr • Artikel lesen Bogenschießen für den guten Zweck - 1. Bogencharity zugunsten der Kinderkrebshilfe OÖ 2. Polizeilandesmeisterschaft im 3 D Bogenschießen € 4.000,00 konnten an den Obfrau Stellvertreter der Kinderkrebshilfe Oberösterreich Dr. Paul Sonnleitner übergeben werden. Herzlichen Dank an die Schützen/Innen und vor allem an alle Sponsoren und freiwillgen Helfer für die Unterstützung. Über 150 Teilnehemr trafen sich bei Kaiserwetter am Bundesheerschießplatz in Alharting/Leonding OÖ. Wo normalerweise scharf geschossen wird, stand heute der Schuss mit dem Pfeil im Mittelpunkt. Der Parcours hatte einige Überraschungen parat. Einfach hinstellen zum Pflock, zielen und schießen war nicht drin. 28 Ziele (3 D Tiere) wurden von Horst (Katzmayr) und Peter (Steiger) jagdlich und sehr abwechslungsreich (Entferung, Größe der Tiere, Geländebeschaffenheit, Schwierigkeit) gestaltet. Der richtige Stand und der möglichst freie Blick zum Tier waren heute die größten Herausforderungen. Nicht der Punktescore, sondern der Spaß am Bogenschießen und vor allem der gute Zweck standen im Mittelpunkt. Dennoch war bei allen Schützen der Ehrgeiz spürbar. Den teilnehmenden Damen war es vorbehalten (und von Horst empfohlen) auch den blauen Pflock zu nutzen. Nach ca. 4 Stunden waren alle Schützen hungrig und durstig, aber mit der Genugtuung den Parcours "bezwungen" zu haben, zum Start/Ziel zurückgekehrt. Die nächste Überraschung wartete auf die Schütz/Innen: Der "Maurerwirt" hatte aufgekocht: Wildragout mit Semmelknödel. Der Chef Günter Maurer ließ es sich nicht nehmen, seine Wildspezialität persönlich für die Schütz/Innen anzurichten. Frisch gestärkt gab es für die Gäste neue Herausforderungen: Flu Flu Schießen bei der Wurfmaschine, Speed Chrono Test und v.a. der "Weitschuss" auf den weißen Fuchs (ca. 72 m) waren für die nächsten Stunden die Zeitvertreiber. Über 400 Pfeile wurden auf den "arme" Fuchs abgeschossen. Da nur wenige trafen, konnte der glückliche Gewinner (2 Treffer im Spot) das Pelztier beinahe unversehrt mit nach Hause nehmen. Da auch genügend Getränke (von Sponsoren zur Verfügung gestellt) vorhanden waren, wurde der herrliche Tag genutzt und einige Gäste blieben bis zum Einbruch der Dunkelheit. Der Turniertag wird sicherlich allen Schütz/Innen in Erinnerung bleiben. Das herrliche Wetter, die tolle Atmosphäre und der finanzielle Erfolg für die Kinderkrebshilfe leisten dazu ihren Beitrag. Ergebnis der 2. Polizeilandesmeisterschaft: Landesmeister Herren: Thomas HADERER Landesmeister Damen: Bettina PLÖTZENEDER (blau) Bianca MARKO (rot)
22904 Views
• Kategorien: Bogensport
01-Artikelsystem © 2006-2021 by 01-Scripts.de |
![]() |